Zum Inhalt springen

periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

Die pAVK – umgangssprachlich „Schaufensterkrankheit“ oder bei fortgeschrittenem Verlauf „Raucherbein“ – wird fast immer durch Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) verursacht. Dabei lagern sich Fette und Kalk in den Schlagadern ab, verengen sie und behindern so die Durchblutung. Am häufigsten sind die Beinarterien betroffen.

Typische Beschwerden

Behandlungsmöglichkeiten

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner