Venenchirurgie
Venen
chirurgie
Minimalinvasive endovenöse Lasertherapie
Bei dieser schonenden Methode wird eine feine Lasersonde über einen kleinen Hautzugang in die erkrankte Vene eingeführt. Durch gezielte Laserenergie verschließt sich die Vene von innen und wird vom Körper abgebaut. Der Eingriff erfolgt in der Regel ambulant, hinterlässt kaum Narben und ermöglicht eine schnelle Rückkehr in den Alltag.
Offenes radikales Stripping
Dieses klassische Operationsverfahren eignet sich besonders für stark erweiterte oder stark geschlängelte Venen, die sich nicht mehr minimalinvasiv behandeln lassen. Über kleine Hautschnitte wird die betroffene Vene komplett entfernt. Das Verfahren ist seit Jahrzehnten bewährt und wird vor allem bei sehr ausgeprägten Befunden eingesetzt.
Sklerotherapie
Hierbei wird ein spezieller Verödungsschaum unter Ultraschallkontrolle direkt in die erkrankte Vene gespritzt. Der Schaum reizt die Venenwand, wodurch sich die Vene verschließt und im Laufe der Zeit abgebaut wird. Die Behandlung ist besonders geeignet für kleinere Krampfadern oder als Ergänzung nach einer Lasertherapie oder Operation.

